Newsletter 12-2017

Herzlich Willkommen zur der Ausgabe unseres ersten Newsletter!

wir freuen uns, Sie hiermit ab sofort über wichtiges aus unserer täglichen Praxis für Ihre Personalarbeit zu informieren. Das moderne HR-Wesen wird wesentlich vernetzter Arbeiten, sei es abteilungsintern, abteilungsübergreifend oder auch extern. So gibt es viele Chancen, aber auch vieles zu beachten und wir unterstützen Sie dabei gerne mit unserem Nesletter.

Viel Spaß beim Lesen!

Die Bedeutung eines guten Rekruter für ein erfolgreiches Unternehmen

Bewerben in Deutschland. Wie sieht der Standartbewerbungsprozess aus? Auf der einen Seite stehen die Bewerber und auf der anderen Seite das neue Unternehmen. Wer ist dieses „Unternehmen“?

Meist die Personalabteilung – Menschen, die Bewerbungen sammeln und sich hinter der Mail-Adresse Synonymen verstecken.

Viele Unternehmen beteuern des Ihre Mitarbeiter sind die wertvollste Ressource. Doch uns von der Personalberatung hr-onsite scheint, dass dies nicht immer der Fall ist. Recruiting ist für viele aus der Personalabteilung noch immer eine Einstiegsposition, um irgendwann in eine angesehenere Position zu wechseln.

Aktuell kommt es bei Bewerbungen immer wieder zu Situation, dass menschlich und beruflich Unerfahrene über die Qualifikation von Bewerbern entscheiden, die zum Teil älter sind und darüber hinaus entsprechend qualifiziert sind. Dies aber in einer Weise, die den Erfahrungen des Rekruter nicht entsprechen, und die dann mit einem Klick abgelehnt werden.

Hier der komplette Artikel

Onsite Recruitment erfolgreich umgesetzt

Mit der Beratungskompetenz aus langjähriger Erfahrung in den Bereichen Engineering und Technologie und ausgeprägten Branchen-kenntnissen ermöglichen Frank Epp uns seine Partner Unternehmen durch Onsite-Recruiting die Auslagerung der Personalbeschaffung in kompetente Hände.

Ihr Dienstleistungsunternehmen hr-onsite entlastet bei Auftraggebern das interne Personalwesen und im Besonderen Führungskräfte in allen Phasen eines erfolgversprechenden Rekrutierung-Projektes.

Hier der komplette Artikel

 

Mehr Mut zur Innovation – „Why not?” statt „Yes, but…”

Wie kaum ein anderer Megatrend wird die Digitalisierung die globale Wirtschaft in den nächsten Jahren komplett verändern. Davon sind Unternehmen jeder Branche und jeder Größe betroffen. Doch viele Firmen gehen die digitale Transformation bisher noch zu zögerlich an.

Dabei ist mehr Mut zu Innovation und Veränderung gefragt. Denn auch hier gilt das Darwinsche Prinzip: „Nur wer sich anpasst, überlebt“.

Hier der komplette Artikel

AÜG – Änderungen zum 1. April 2017

Am 1. April 2017 tritt das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz in Kraft. Der Praxis bringt es viele Einschränkungen wie die neu geschaffene Höchstüberlassungsdauer, die Verpflichtung zum Equal Treatment oder das Verbot der sog. Fallschirmlösung:

Hier der komplette Artikel