Newsletter 01-2018

Der erste Newsletter im Jahr 2018!

2018 – Neue Mitarbeiter durch Zufall oder Strategische Personalgewinnung

Stand einst noch allein die Personalverwaltung im Mittelpunkt der meist administrativen Tätigkeit betrieblicher Personalabteilungen, so ist das Personalmanagement heute ein komplexes Arbeitsfeld.

Die umfassende Auseinandersetzung von der Rekrutierung über das Talentmanagement bis zur Führung und Kultur der Ressource Mitarbeiter wird heute zu Recht als ein Instrument zur Schaffung von echtem Unternehmenswert und damit Unternehmenserfolg verstanden. Dieser Aufgabe stellen sich das Expertenteam von hr-onsite um Frank Epp.

Hier der komplette Artikel

Best Practice – Warum Daten im Recruiting wichtig sind

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, weshalb Sie zu wenig und nicht die passenden Bewerbungen erhalten? Wie können Sie herausfinden, woran dies liegt? Die Lösung liegt in der gezielten Erhebung von Daten im Recruiting. In diesem Artikel wollen wir Ihnen anhand einer Stellenausschreibung von RUNNERSPOINT verdeutlichen, wie wichtig die Datenerhebung im Recruiting ist.

Hier der komplette Artikel

HR-Controlling: 20 wichtige Recruiting-Kennzahlen im Überblick

Der viel zitierte ´war for talents´ bringt zahlreiche Unternehmen in die Situation, dass die Personalbeschaffung Jahr für Jahr noch bedeutender für den Unternehmens-erfolg wird. Das führt dazu, dass es für Personalabteilungen noch wichtiger ist Maßnahmen in Recruiting und Retention Management klar begründet treffen zu können. Dafür ist die Nutzung von Recruiting-Kennzahlen unverzichtbar. Hier werden 20 solche Kennzahlen vorgestellt und ein paar Gedanken zur sinnvollen Verwendung von Recruiting-Controlling angeschlossen.

Hier der komplette Artikel

Wenn Algorithmen über Personal & Karriere entscheiden

Das Thema Mitarbeiterführung 4.0 treibt zurzeit alle um. Das kann sehr unterschiedlich ausgelegt werden – die Modelle reichen von der digitalen Bewerber- und Mitarbeitermappe über das digital unterstützte HR-Management bis zur Einführung von Systemen Künstlicher Intelligenz, bei denen Algorithmen über die Einstellung und Karriere der Mitarbeiter entscheiden.

Hier der komplette Artikel

Das Jahr der Rekorde auf dem Arbeitsmarkt

Die derzeit anhaltend robuste Konjunktur sorgte 2017 für sehr gute Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gab es im Oktober 44,74 Millionen Erwerbstätige in Deutschland, das sind 650.000 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der regulären Stellen mit Sozialversicherungspflicht kletterte nach BA-Hochrechnung im September auf 32,74 Millionen – 727.000 mehr als vor einem Jahr. Darunter sind allerdings auch viele Arbeitnehmer mit befristeten Verträgen. Die Zahl der befristet Beschäftigten in Deutschland hat innerhalb der vergangenen 20 Jahre um mehr als eine Million auf rund 2,8 Millionen im vergangenen Jahr zugenommen.

Hier der komplette Artikel