Aktuelle Beiträge
- Candidate Experience – welche Erwartungshaltung haben Kandidaten an den Bewerbungsprozess?
- Newsletter 2019 /11 – Beauftragung eines Interim Managers oder die Festanstellung einer vergleichbaren Fach-/Führungskraft
- Beauftragung eines Interim Managers oder die Festanstellung einer vergleichbaren Fach-/Führungskraft
- Innovative Lösungen der Personalberatung in Zeiten der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz
- Newsletter 2019 / 02 – Mensch oder Maschine – Recruiting der Zukunft
- Fragen über Fragen – so gelingt das Interview für das Unternehmen und den Kandidaten
- Das neue Jahr soll für Sie ein Glücksjahr werden
- Newsletter 06-2018 – Ein Ausblick in die Zukunft
- Interim Management und insbesondere das Einsatzgebiet Recruitment aus der Sicht von hr-onsite®
- Newsletter 05-2018 – Bewertungsportale sind sie Fluch oder Segen?
- Karriereseiten als Magnet und Instrument im Recruiting-Wettbewerb
- Newsletter 04-2018 – Unternehmenseigene Karriereseiten
- Alle Beiträge
Stellenangebote
Neues zu hr-onsite
Personalbesetzung: Fachkräftemangel trifft auf HR-Experten
In Zeiten annähernder Vollbeschäftigung, rückläufiger Ressourcen gut ausgebildeter Fachkräfte und einem gleichzeitig steigenden Bedarf hochqualifizierter Fachkräfte nimmt eine gut durchdachte Personalbeschaffung eine prominente Stellung der Firmenpolitik ein. Diese Rahmenbedingungen machen jede Rekrutierung neuer Mitarbeiter zu einer vielschichtigen und immer komplexer werdenden Aufgabe. Eine Aufgabe, die einen erheblichen Aufwand darstellt und für jeden Betrieb neben dem Kerngeschäft eine zeitaufwendige Herausforderung für Führungskräfte ist, deren Ressourcen an anderer … Weiterlesen
Onsite-Recruiting als eine Alternative
Aktuelle Lage am Arbeitsmarkt in Deutschland Im internationalen Vergleich steht Deutschland mit einer Arbeitslosenquote von etwa 6,3 Prozent (stand August 2016) gut da. Besonders Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt und finden mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Job, sofern sie auch im Vorstellungsgespräch oder beim Probearbeiten überzeugen. In Süddeutschland ist die Arbeitslage im Vergleich zum Rest der Republik tendenziell etwas besser, was niedrigere Arbeitslosenquoten belegen. Das … Weiterlesen