Aktuelle Beiträge
- Candidate Experience – welche Erwartungshaltung haben Kandidaten an den Bewerbungsprozess?
- Newsletter 2019 /11 – Beauftragung eines Interim Managers oder die Festanstellung einer vergleichbaren Fach-/Führungskraft
- Beauftragung eines Interim Managers oder die Festanstellung einer vergleichbaren Fach-/Führungskraft
- Innovative Lösungen der Personalberatung in Zeiten der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz
- Newsletter 2019 / 02 – Mensch oder Maschine – Recruiting der Zukunft
- Fragen über Fragen – so gelingt das Interview für das Unternehmen und den Kandidaten
- Das neue Jahr soll für Sie ein Glücksjahr werden
- Newsletter 06-2018 – Ein Ausblick in die Zukunft
- Interim Management und insbesondere das Einsatzgebiet Recruitment aus der Sicht von hr-onsite®
- Newsletter 05-2018 – Bewertungsportale sind sie Fluch oder Segen?
- Karriereseiten als Magnet und Instrument im Recruiting-Wettbewerb
- Newsletter 04-2018 – Unternehmenseigene Karriereseiten
- Alle Beiträge
Stellenangebote
Recruiting
Nur Active-Sourcing ist nicht der Königsweg
Eine einseitige Fokussierung auf ausschließlich auf Active-Sourcing und die Direktansprache ist nur ein Teil einer umfassenden Recruitingstrategie und somit Bestandteil des Mixes für den zu rekrutierenden Personalbedarf. Unternehmen setzen meist mehrere Sourcing-Kanäle je nach zu besetzender Position ein. Sie unterscheiden sich in aktiv und passiv. Möglichkeiten neue Mitarbeiter zu finden sind: die gezielte Suche in relevante Stellenbören (aktiv) die Ansprache auf Sozial Media Plattformen wie Xing, … Weiterlesen
Direktansprache von potentiellen Kandidaten als Nachfolger der Stellenanzeige
Der grundlegende Wandel der Rahmenbedingungen für die Rekrutierung hochqualifizierter Arbeitskräfte macht ein Umdenken der Lösungsstrategien zwingend erforderlich. Fach- und Führungs-personal ist weltweit stark umworben und die Chancen schwinden, eine Idealbesetzung für eine vakante Position über Stellenanzeigen zu finden. Die Erfahrungen des Nürnberger Dienstleisters für Recruitment und Personalvermittlung hr-onsite belegen, dass heute nur wenige Führungskräfte einem Jobwechsel offen gegenüberstehen. Stattdessen erhofft sich die große Mehrheit eine verbesserte … Weiterlesen
Unternehmen befinden sich beim Recruiting in einem Veränderungsprozess.
Unternehmen mit einem erfolgreichen Recruitment, haben erkannt das Recruiter/in mehr sind als Administratoren für Bewerbungen oder Lieferanten von Kandidaten. Ein moderner Recruiter/in besetzt nicht nur Positionen sondern baut eine Pipeline auf. Sie kombinieren auch bewährte Verfahren im Vertrieb, Marketing, Technologie und Human Ressource, so erfüllen sie die Anforderungen von Kandidaten und der Fachabteilung gleichermaßen optimal. Ein moderner Recruiter/in geht zielgerichtet vor, baut Beziehungen auf und weiß … Weiterlesen